direkt zum Inhalt springen

Bekanntmachung aus dem Bauamt

Wahlhelfer für 8.3.26 gesucht

WAHLHELFER für die Kommunalwahl

am 08.03.2026

GESUCHT

Für die Kommunalwahl am 08.03.2026 werden von der Gemeinde Anzing wieder Wahlhelfer gesucht. Voraussetzung dafür ist, dass Sie in der Gemeinde Anzing stimmberechtigt sind.

Interessenten für dieses Ehrenamt bitten wir, sich mit Frau Felber (Tel. 4744-23) oder Frau Rappold (Tel. 4744-21), E-Mail: wahlamt@anzing.bayern.de in Verbindung zu setzen.

Jeder Wahlhelfer wird mit einer kleinen Brotzeit versorgt und erhält ein sogenanntes „Erfrischungsgeld“.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Ausstellung im Rathaus

Am Samstag, 11.10.2025 wird im Sitzungssaal des Rathauses die Ausstellung „Der FC Bayern Müchen im Nationalsozialismus. Opfer, Mitläufer, Täter“ eröffnet.

Los gehts um 14.00 Uhr.

Die Ausstellung kann bis zum 29.10. während der Öffnungszeiten des Rathauses besucht werden.
Donnerstags auch bis 20.00 Uhr und sonntags ist die Ausstellung zusätzlich von 15.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.

Plakat Ausstellung

Sicher Mobil – Weil Mobilität keine Frage des Alters ist

Verkehrssicherheitsprogramm für die Generation 65 plus

Das wünscht sich doch jeder: Im Alter mobil bleiben! Ob mit dem Auto, mit dem Fahrrad, öffentlich oder zu Fuß. In diesem Angebot werden Sie Antworten darauf finden, wie Sie Ihre Mobilität erhalten können und welche technischen Hilfsmittel Sie unterstützen können. Sie bekommen Informationen über aktuelle Verkehrsregeln und es werden Gefahrensituationen im Straßenverkehr beleuchtet. Des Weiteren können Sie sich mit Ihrer eigenen Kondition und Gesundheit auseinandersetzen.

Termin:              Dienstag, 07.10.2025, 14:30 bis 16:00 Uhr

Ort:                     Anzing, Gemeindehaus, Café Oansa, Högerstraße 1

Referentin:        Marion Krieger (ADAC, Sicher mobil im Alter)

Kooperation:    Seniorenbeirat Anzing

Anmeldung:      William Lord, william.lord@t-online.de oder telefonisch unter 08121-48205 bis 03.10.2025

Umstufung Schulstraße

Über die beabsichtigte Umstufung von Teilabschnitten der Kreisstraße EBE 01 (Schulstraße) und der Gemeindeverbindungsstraße (GVS) /Ortsstraße „Gewerbepark“ Gemeinde Anzing, im Landkreis Ebersberg.

Der Landkreis Ebersberg und die Gemeinde Anzing beabsichtigen die im Plan dargestellten Teile der EBE 01 und GVS/Ortsstraße umzustufen.

  • Abstufung der EBE 01 (ab Gewerbepark bis einschließlich Schulstraße)

zur GVS/Ortstraße

  • Aufstufung der GVS/Ortstraße (Gewerbepark) zur EBE 01

Begründung:

Straßen sind in diejenige Straßenklasse einzustufen, deren Verkehrsbedeutung sie entsprechen (vgl. Art. 3, Art. 7 BayStrWG). Hat sich die Verkehrsbedeutung einer Straße geändert, so ist sie in die entsprechende Straßenklasse umzustufen (Aufstufung, Abstufung).

Die Verfügung ist vorgesehen zum: 31.12.2025

Die o.g. Umstufungen werden hiermit gem.  Art. 7 Abs. 4 BayStrWG angekündigt.

Anzing, den 15.09.2025

Digitale Lichtbilder jetzt direkt im Rathaus

Seit 01.05.2025 dürfen für die Beantragung von Ausweisen und Pässen nur noch digitale Lichtbilder verwendet werden, die von zertifizierten Fotografen aufgenommen wurden.

Diese Lichtbildaufnahmen können nun auch direkt bei uns in der Gemeinde erstellt werden. Ab sofort gilt daher „Ein Gang für Alles“. Für die Beantragung eines Ausweises oder Passes können Sie künftig einfach zu uns ins Rathaus kommen, Ihr digitales Lichtbild vor Ort aufnehmen und direkt mit der Beantragung des gewünschten Dokumentes fortfahren. Die Gebühr für die Bildaufnahme beträgt 6,- Euro.

Die Bildaufnahmen im Rathaus sind derzeit nur bei Kindern ab 6 Jahren und Erwachsenen möglich.
Sofern Sie Dokumente für Babys und Kleinkinder benötigen, bitten wir Sie, weiterhin einen zertifizierten Fotografen aufzusuchen. Sobald die Technik in diesem Bereich optimiert wurde, werden wir Sie wieder darüber informieren.

Für Rückfragen stehen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen des Passamtes gerne zur Verfügung.

 

Kontrolle der Biotonnen

Am 22. September startet die landkreisweite Kampagne zur Kontrolle der Biomülltonnen.

Unter dem Motto: „Landkreis Ebersberg schaut rein!“ werden die Biotonnen stichpunktartig auf falsche Befüllung hin kontrolliert. Plastik, Glas und Metall haben nichts in der grünen Biotonne verloren!

Inbetriebnahme der E-Ladesäulen

Anzing setzt auf Strom aus erneuerbaren Energien

Inbetriebnahme der E-Ladesäulen am Parkplatz an der Högerstraße 6 und am Sportzentrum

Die Gemeinde Anzing und die Energie Südbayern (ESB) ziehen in Bezug auf Elektromobilität an einem Strang: Besitzer von Elektrofahrzeugen können voraussichtlich ab Ende Juli die Ladesäulen am Parkplatz in Höhe der Högerstraße 6 und am Sportzentrum nutzen und ihren Wagen mit günstigem wie auch CO2-freiem Strom laden.

An den dortigen AC- und DC-Ladestationen können die Akkus von je zwei E-Fahrzeugen mit einer Leistung von bis zu 22 kW (AC) bzw. bis zu 50 kW (DC) gleichzeitig geladen werden. „Getankt“ wird an den Ladesäulen ausschließlich Ökostrom aus 100 Prozent Wasserkraft. In Verbindung mit dem umweltfreundlichen Elektroantrieb wird somit ein wichtiger Schritt im Hinblick auf eine emissionsfreie und nachhaltige Region vollzogen.

Realisiert wurden die Ladestationen von der Gemeinde Anzing. Die Energie Südbayern übernimmt als regionaler Energieversorger den Betrieb der Anlagen und bietet Ladekarten an, die Fahrern europaweit Zugang zum Elektroladenetz ermöglichen.

Die Nutzung der Ladesäulen ist denkbar einfach: Freigeschaltet werden die Ladestationen mittels einer Smartphone-App oder einer RFID-Karte im Scheckkartenformat. Durch die Zusammenarbeit mit ladenetz.de wird eine Vielzahl an Ladekarten und Apps verschiedenster Anbieter und Roaming-Partner, darunter BMW, ADAC, DKV, The New Motion oder VW akzeptiert. Durch die wahlweise Nutzung einer Ladekarte oder App gestaltet sich der gesamte Lade- und Bezahlvorgang sowohl für Gelegenheitskunden als auch für Stammkunden unkompliziert und schnell. Zudem besteht die Möglichkeit des Ad-Hoc-Ladens mit Bezahlung per Kreditkarte oder Paypal. Der Ad-Hoc-Ladepreis beträgt 49 Cent pro AC-Kilowattstunde und 69 Cent pro DC-Kilowattstunde.

Und so einfach funktioniert das Laden Ihres Elektroautos:

  1. Ladekabel mit Fahrzeug verbinden
  2. Autorisierung: Ladekarte vor RFID-Symbol halten; Alternativ den QR-Code scannen
  3. Ladevorgang: Fahrzeug lädt, wenn die grüne LED dauerhaft leuchtet
  4. Ladevorgang beenden: durch Beenden des Ladevorgangs an der Ladesäule / durch Abziehen des Steckers am Fahrzeug
  5. Kabel wieder aufhängen / einpacken

Abfall App und Abfallkalender online

Abfall-App und Abfallkalender online

Kennen Sie schon die neue Abfall-App für den Landkreis Ebersberg?

Im Apple-Store oder im Google Play Store unter „Landkreis Ebersberg Abfall App“ suchen und einfach kostenlos herunterladen.
Hier finden Sie alle Abfall- Termine zu Ihrer Straße und zu Anzing allgemein. Kompakt, praktisch und sehr übersichtlich – mit Erinnerungsservice, damit Sie keinen Termin mehr verpassen!

 

Die wichtigsten Funktionen der App auf einen Blick:

  • Erinnerung an Abfuhrtermine – nie wieder die Müllabfuhr verpassen
  • übersichtlicher Abfallkalender für die eigene Straße
  • Infos zum Wertstoffhof – mit Öffnungszeiten und Standort
  • Digitaler Tauschmarkt – für Dinge, die zu schade zum Wegwerfen sind
  • Direkter Draht zur Abfallberatung – Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner in allen Gemeinden
  • Aktuelle Termine der Problemmüllsammlungen – immer griffbereit
  • Abfall-News aus Landkreis und Gemeinden – direkt auf das Smartphone

Download der Abfall-App auch über den QR-Code möglich:

Auf unserer Internetseite finden Sie diesen neuen digitalen Abfallkalender hier:

Digitaler Abfallkalender

 

 

Digitales Lichtbild seit 01. Mai

Neuerungen bei der Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen ab 01.05.2025
Das Passbild wird digital erstellt

Um Manipulationen von Lichtbildern vorzubeugen, ist es bei der Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen seit 01.05.2025 nur noch zulässig, digitale Bilder zu verwenden.
Es dürfen ausschließlich Lichtbilder anerkannt werden, die von einem zertifizierten Fotografen digital erstellt wurden oder direkt im Rathaus mit Hilfe eines Gerätes der Bundesdruckerei gefertigt wurden.

Leider steht in der Gemeinde Anzing noch kein Aufnahmegerät zur Verfügung, so dass wir Sie bitten, die digitalen Bilder bei einem zertifizierten Fotografen erstellen zu lassen.

Mittels eines QR-Codes, den Sie vom Fotografen ausgehändigt bekommen, wird Ihr Bild anschließend ins Antragsverfahren eingebunden.
Eigenständig erstellte digitale Bilder dürfen nicht verwendet werden.

Bei Fragen können Sie sich gerne im Vorfeld an unsere Mitarbeiterinnen des Einwohnermeldeamtes wenden.

Sie erreichen das Einwohnermeldeamt unter folgenden Telefonnummern:
Frau Felber 08121-4744 23
Frau Rappold 08121-4744 21
Frau Sawicka 08121-4744 24