direkt zum Inhalt springen

Abfallgebühren müssen erhöht werden

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
in der Ebersberger Zeitung wurde über die notwendige und dennoch drastische Erhöhung der Anzinger Müllgebühren um 57 Prozent berichtet. Dies hatte der Gemeinderat in der vergangenen Woche beschlossen. Die dazu veröffentlichte Grafik ist nicht ganz aktuell, auch in anderen Kommunen im Landkreis musste bereits erhöht werden.
Hintergrund sämtlicher Erhöhungen ist die deutliche Steigerung der Entsorgungsumlage des Landkreises von 254 Euro auf 524 Euro je Tonne Müll. Bei Sperrmüll, Kunststoff oder Alteisen liegt eine Erhöhung um mehr als 60 Prozent vor. Weitere Kostentreiber: Die CO2-Abgabe, die bei der Verbrennung von Müll entsteht oder die Umsatzsteuerpflicht für Teile des Wertstoffhofs.
Die Müllentsorgung darf die Gemeinde nicht aus Steuergeldern bezahlen. Wir müssen die Kosten an die Bürger weitergeben, da es sich hier um eine so genannte ‚kostenrechnende Einrichtung‘ handelt.
Leider müssen nun auch die Anzinger Bürger tiefer in die Tasche greifen: Die 80-Liter-Tonne kostet nun 312 statt bisher 198 Euro. Für die 120-Liter-Tonne müssen jetzt 468 Euro (bisher 296 Euro) bezahlt werden. Dies ist eine Steigerung um 57 Prozent. Weiterhin bleibt die grüne Tonne kostenfrei.
Das Problem der Kostenexplosion betrifft den ganzen Landkreis. Deshalb hat sich auf Initiative der Bürgermeister von Anzing, Forstinning, Ebersberg, Vaterstetten und Zorneding eine Arbeitsgruppe auf Landkreisebene gebildet, die vom Bereich Abfallwirtschaft des Landratsamtes unterstützt wird. Diese ‚AG Delegation‘ hat verschiedene Vorschläge erarbeitet, wie die Kosten künftig nicht weiter steigen und es gleichzeitig mehr und verbesserten Service für die Bürgerinnen und Bürger gibt.
Kernpunkt ist die Rücknahme der Delegation verschiedener Müllthemen von den Gemeinden auf den Landkreis (z. B. Ausschreibung Restmüll), die aktuell in den Kreisgremien diskutiert werden.
Mir ist absolut bewusst, dass dies für zahlreiche Haushalte ein weiterer Kostenpunkt ist.
Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Ihre Bürgermeisterin
Kathrin Alte

Informationen aus dem Landratsamt

Allgemeine Informationen zur Abfallbeseitigung im Landkreis Ebersberg erhalten Sie auch im Landratsamt/Abteilung Kommunale Abfallwirtschaft.

Bei Anfragen über Verwertungs- bzw. Entsorgungsmöglichkeiten wenden Sie sich telefonisch über die Abfallhotline -193 und -244 an die Abfallberatung.

Ihre Fragen können Sie auch gerne per E-Mail an abfallwirtschaft@lra-ebe.de senden.
Die E-Mail erreicht dann das ganze Sachgebiet und wird auch umgehend beantwortet.

Auch interessant für Sie: Jahresbericht 2023 der Kommunalen Abfallwirtschaft